Dicke des Materials
- Allgemeine Dicke: von 0,003 bis 1,5 mm.
- Titan Standard bis zum 0,5 mm.
- Andere Dicken nach Rücksprache.
Größen
- Standard bis zu einer Bruttogröße von 550 x 550 mm.
- Große Teilen:
- Brutto ≤ 2000 x ≤ 625 mm
- Dicke ≤ 0.5 mm
 
Toleranzen
- Standard +/- 10% der Dicke des Materials mit mindestens +/- 0,01 mm.
 Diese Werte können in Abhängigkeit des Materials und der Konfigurierung aber abweichen.
- Besondere Lochtoleranzen, beispielsweise H7, werden Standard unter der Mindestgröße geätzt, damit sie dann auf Maß geräumt werden können.
- Es wird immer von den nominalen Maßen ausgegangen.
Damm- und Schlitzbreite
|  | D = Damm | S = Schlitz/Loch |  | 
| Eisen, Kohlenstoffstahl, rostfreier Stahl usw. | 1 T | 1,2 T | 
| Nickel | 1,25 T | 1,5 T | 
| Kupfer, Bronze, Messing, Beryllium-Kupfer, usw. | 0,8 T | 1,1 T | 
| Gold | 1,5 T | 2 T | 
| Aluminium | 1,3 T | 1,5 T | 
| Molybdän, Silver | 0,8 T | 1,1 T | 
| Titan | 1,25 T | 1,5 T | 
Die minimal realisierbare Damm- und Schlitzbreite wird oftmals folgendermaßen durch die Materialstärke bestimmt:
|  | D = Damm | S = Schlitz/Loch | 
| < 0,1 mm | 1,2 T | 1,2 T | 
| 0,1 - 0,2 mm | 0,1 mm | 1,1 T | 
| > 0,2 mm | 0,15 mm | 1 T | 
Innerer und externer Eckenwinkel
|  | R1 | R2 |  | 
| < 0,1 mm | ≥ 0,75 T | ≥ 1 T | 
| 0,1 - 0,2 mm | ≥ 0,75 T | ≥ 1 T | 
| > 0,2 mm | ≥ 0,75 T | ≥ 1 T | 
Ätzprofile
|  |  |  |  |  | 
| Bikonvex | Bikonkav | Riefenätzung | Konvex | Spitz | 
Verbindungsstege
- Geätzt wird in Platten, in denen die Produkte, sei es lose, als auch mit Hilfe von Verbindungsstege konfiguriert werden können.
- Man ätzt vorzugsweise mit Verbindungsstegen, denn diese Methode ist effektiver und erlangt eine höhere Maßgenauigkeit. Hier kann man sich für anschließendes oder versunkene Verbindungsstege entscheiden.
 
- Falls die Verbindungsstege keine Option sind, kann auch lose geätzt werden. Diese Methode ist arbeitsintensiver und bietet ein etwas größeres Toleranzfeld.